Zum Hauptinhalt springenZur Hauptsuche springen
Frau lehnt an einem ladenden Auto vor einer Photovoltaikanlage
Frau lehnt an einem ladenden Auto vor einer Photovoltaikanlage
Frau lehnt an einem ladenden Auto vor einer Photovoltaikanlage
Frau lehnt an einem ladenden Auto vor einer Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlagen

Sonnenenergie in sauberen Strom umwandeln – und mit der eigenen PV-Anlage die Ladeinfrastruktur nachhaltig und unabhängig mit Strom versorgen.

Solarstrom selbst erzeugen

Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich unabhängig von Energieversorgern der eigene Strom erzeugen – umweltfreundlich und kostensparend. Die perfekte Ergänzung für die Ladeinfrastruktur.

Nachhaltigkeit

Solarenergie ist eine emissionsfreie Energiequelle. Ihre Nutzung trägt zur allgemeinen Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei.

Unabhängigkeit

Personalisierte Ladekarten sorgen für einfache Datenverwaltung, Verrechnung und Kostenstellenzuweisung.

Einfache Wartung

Wir bieten moderne, effiziente Technologien, die sich durch geringe Wartungskosten und höchste Betriebssicherheit auszeichnen.


Photovoltaikanlage am Dach vor einer Gruppe Häusern

Welche Vorteile hat eine PV-Anlage?

Photovoltaik bezeichnet die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom. Unsere PV-Anlagen sind vollständig ausgestattet und betriebsbereit, sie fungieren als wichtiger Baustein eines umfassenden Komplettsystems.

  • Energie direkt nutzen oder im Speicher zwischenlagern
  • Unabhängigkeit von Strompreisschwankungen durch eigenerzeugten Strom
  • Unabhängigkeit von externen Stromanbietern

Photovoltaikanlage auf einer Wiese

Welche Schritte führen zur PV-Anlage?

Eine fachgerechte Planung ist für die Installation einer PV-Anlage unablässig. Effiziente Komponenten sind elementar. Für die Auswahl prüfen wir gemeinsam die Anforderungen am Standort und wählen passende Module und Hersteller. Für ein individuelles, stimmiges Konzept.

  • unverbindliches Beratungsgespräch und saubere Angebotslegung
  • fachgerechte Prüfung von Netz- und Anschlussbedingungen vor Ort
  • Kombination ausgewählter Komponenten zur Optimierung des Eigenverbrauchs

Von der Beratung bis zur Umsetzung

MOON realisiert eine maßgeschneiderte Photovoltaiklösung von der Beratung bis zur Inbetriebnahme. Wir kümmern uns um Standortbegehung, Planung und Montage und auf Wunsch anschließend auch um die Wartung.

Beratungsgespräch

Wir starten jedes Projekt mit einem unverbindlichen Beratungsgespräch. Darauf folgt die Standortbegehung zur Bestandsaufnahme.

Projektierung

Anhand der erhobenen Daten erstellen wir ein individuelles Angebot und starten mit der detaillierten technischen Planungsphase.

Installation

Mit den im Anschluss bestellten Komponenten starten Montagearbeiten, elektrotechnische Installation und Systemeinbindung.

Nachbetreuung

Auch nach Projektabschluss stehen wir für alle Fragen zur Verfügung. Auf Wunsch bieten wir auch die regelmäßige Wartung an.

Downloads

FAQs

Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht mithilfe von Solarzellen in Strom um. Der so erzeugte Stom kann direkt im Haushalt oder für einen E-Auto-Ladepunkt genutzt, in einem Stromspeicher gespeichert oder ins öffentliche Netz eingespeist werden.

Eine eigene Photovoltaikanlage hat zahlreiche Vorteile:

  • Sie spart Stromkosten, weil weniger (oder kein) Strom von einem externen Netzbetreiber gekauft werden muss.
  • Sie macht damit unabhängiger von Energieversorgerbetrieben und steigenden Stompreisen.
  • Sie reduziert CO2-Emissionen und trägt zum Klimaschutz bei.
  • Staatliche Förderungen können die Anschaffungskosten senken.
  • Der Wartungsaufwand ist sehr gering, da Solarmodule langlebig und robust sind.

Eine typische 10-kWp-Anlage produziert jährlich etwa 8.000-12.000 kWh Strom. Die genaue Menge hängt von Standort, Ausrichtung und Wetterbedingungen ab - und natürlich von der tatsächlichen Größe der Anlage.

In der Regel ein bis drei Tage, je nach Anlagengröße, der Dachbeschaffenheit und davon, ob zusätzliche Arbeiten wie die Installation eines Speichers notwendig bzw. geplant sind.

Ein Stromspeicher ist nicht zwingend erforderlich, aber durchaus sinnvoll. Er ermöglicht es, überschüssigen Solarstrom zu speichern und zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. Dadurch steigen die Eigenleistung und die Unabhängigkeit vom Stromnetz.

Meist amortisiert sich eine PV-Anlage innerhalb von 8 bis 15 Jahren. Die genaue Zeit hängt von den Anschaffungskosten, Förderungen, der Einspeisevergütung und dem Eigenverbrauch ab.

Solarmodule haben eine Lebensdauer von mindestens 25 Jahren, oft auch länger. Wechselrichter müssen meist nach etwa 10 bis 15 Jahren ausgetauscht werden.

Ja, das ist möglich und besonders kosteneffizient. Der selbst erzeugte Strom kann direkt zum Laden des Elektroautos genutzt werden, was die Ladekosten reduziert und die CO₂-Bilanz verbessert.

Wie komme ich zu meiner PV-Anlage?

Jetzt kostenlose Beratung anfordern Wir setzen uns schnellstmöglich in Verbindung.

Maßgeschneiderte Ladelösung Gemeinsam finden wir das passende Konzept.

Montage & Installation Wir kümmern uns um alles, bis die Ladelösung läuft.