Österreich: das Super-Schnellladenetz wächst und wächst

Im Februar 2020 hatten wir in unserem Bericht bereits darauf hingewiesen, dass in Österreich eine gute Anzahl von Ladestationen für Elektrofahrzeuge verfügbar war, da es bereits mehr als 500 Schnellladestationen gab. Damals wurde Österreich als ein Land mit einem flächendeckenden Super-Schnellladenetz bezeichnet (Österreich: flächendeckendes Super-Schnellladenetz).

Seitdem sind drei Jahre vergangen, und es freut uns, mitteilen zu können, dass dank MOON POWER weitere 300 Schnellladestationen errichtet wurden. Diese neuen Ladestationen können nun auf unserer Ladekarte oben betrachtet werden, und sie haben die Ladeinfrastruktur für Elektroauto-Fahrer in Österreich erheblich verbessert.

Es ist bemerkenswert, wie schnell sich die Elektromobilität in den letzten Jahren entwickelt hat, und die wachsende Nachfrage nach Ladestationen mit einer Leistung von 150 kW und 300 kW ist ein Zeichen dafür, dass immer mehr Autofahrer eine schnelle Aufladung von Elektrofahrzeugen benötigen.

Um Autofahrern eine bessere Vorstellung davon zu geben, wie lange ein Auto zum Laden benötigt, haben wir eine Grafik erstellt, die zeigt, wie sich die Ladedauer in Abhängigkeit von der Leistung der Ladestation verhält.

 In Zukunft wird erwartet, dass noch schnellere Ladestationen zu Österreichs Schnellladenetz hinzukommen und die Ladezeiten weiter verkürzen werden. Wie wir schon vor drei Jahren sagten: Elektrisch fahren ist schnell, nachhaltig und umweltfreundlich.

Wollen auch Sie das Ladenetz in Österreich erweitern? Schauen Sie sich gleich unsere Ladestationen an und kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Einfach hier klicken!

Schließen